Biografie

    • Wohnort Wien

    • Jahrgang 1965

    • Haarfarbe brünett

    • Augenfarbe braun

    • Figur normal bis sportlich

    • Größe 170 cm

    • Führerschein Auto (B)

    • Sprachen Englisch (gut)

    • Dialekte div. österreichische Dialekte und Bayrisch, gepflegtes Bühnenhochdeutsch

    • Sportarten Bühnenfechten, Akrobatik, Skifahren, Radfahren, Schwimmen

    • Instrumente Klavier, Gitarre

    • Gesang Tenor, Rock, Blues, Funk, Klassik

    • 1986 - 1990
      Bühnenpraxis am Kleinen Theater in Salzburg

    • Begleitender Schauspielunterricht bei Eva Spambalg, Beda Percht und Doris Harder

    • Commedia dell‘ arte: „Teatro al‘ Avogaria“

    • Privatunterricht bei Alberto Fortuzzi

  • Lee Strassberg
    Grotowsky
    Mime Corporel
    Meyerhold
    Clownerie
    Improvisationstechniken nach Johnstone, Spolin, Close/Dixon

    Performing Arts u.a. bei Terry O’Connor von Forced Entertainment

    • Ehemaliger Leadsänger der Coverrockband Bösen Nachbarn

    • Mitbegründer und Leadsänger der Konzept-Band Biederman

    • Sänger im Duo Schubert & Suchy

    • 2001
      Zapping Ali
      Polizist
      Regie: Vitus Zeplichal
      Produktion: Herzwerk Film

    • 1996
      Der Bockerer II – Österreich ist frei
      Paul
      Regie: Franz Antel
      Produktion: Dieter Pochlatko

    • 1985 – 1990
      Kleines Theater Salzburg

    • 1991 – 2003
      Theater der Jugend Wien

    • 2005 – 2025
      Theater an der Gumpendorferstrasse Wien (ehemalige Gruppe 80)

  • Kommödienspielen Porcia
    Stadttheater Baden
    Stadttheater Erlangen
    Shakespearefestspiele Rosenburg
    Schlossspiele Kobersdorf
    Wald4tler Hoftheater
    Theater Drachengasse
    Ensembletheater
    Theater zum Fürchten
    dietheater Wien
    Theater ‘Die Wieber’
    muunkompanie
    Theaterwerkstatt BRAUHAUS/Litschau
    Theater Meggenhofen

    Heunburgtheater
    Märchensommer Graz
    u.v.a.

  • Mehrere Produktionen mit Beteiligung Schuberts wurden nominiert für den Netsroy Theaterpreis und eine davon ausgezeichnet.

    2012
    „Hamlet Sein“
    NESTROY-Nominierung für die Beste Off-Produktion
    Regie: Gernot Plass
    Theater an der Gumpendorferstraße Wien

    2013
    „Moorland“
    NESTROY-Nominierung für die Beste Off-Produktion
    Regie: Gernot Plass
    Theater an der Gumpendorferstraße Wien

    2014
    „Der diskrete Charme der smarten Menschen“
    NESTROY-Auszeichnung für die Beste Off-Produktion
    Regie: Ed. Hauswirth
    Theater an der Gumpendorferstraße Wien

    2016
    „Bluad, Roz und Wossa“
    NESTROY-Nominierung für die Beste Off-Produktion
    Regie: Christian Suchy
    Theater an der Gumpendorferstraße Wien

    2022
    „Ödipus“
    NESTROY-Nominierung für die Beste Off-Produktion
    Regie: Kaja Dymnicki, Alexander Pschill
    Theater an der Gumpendorferstraße Wien

Der Schauspieler und Theatermacher Georg Schubert wurde in Salzburg geboren und absolvierte seine praktische Schauspielausbildung am Kleinen Theater Salzburg unter der Intendanz von Claus Tröger. Gleichzeitig arbeitete er als Frühstückskoch, Hilfsarbeiter und Sargbegleiter, war Präsenz- und Zivildiener (Ausbildung zum Truppensanitäter / Assistent beim mobilen Hilfdienst), wirkte kurze Zeit als freischaffender Schauspieler in Berlin und legte 1990 seine paritätische Bühnenreifeprüfung in Wien ab. Unter der Intentanz von Reinhard Urbach arbeitet er über 10 Jahre regelmäßig als Schauspieler am Theater der Jugend in Wien. Während dieser Zeit war er auch drei Jahre lang Ensemblemitglied der Komödienspiele Porcia.

Für das Kleine Theater, das Werkkreis Theater Radstadt , die Jugendservicestelle der Stadt Salzburg als auch am Theater an der Gumpendorferstraße führte er u.a. Regie. 1998 gründet er zusammen mit Kolleg*innen aus der Wiener Theaterszene das u.r.theater, deren künstlerische Leitung er einige Jahre übernahm.

TAG - Theater an der Gumpendorferstraße Wien

2005 entsteht im Zuge der Wiener Theaterreform ein Konzept für die Zusammenarbeit des u.r.theaters mit dem Theater Kinetis und dem L.U.S.Theater. Den drei freien Gruppen wird von der Stadt Wien angeboten, die Räumlichkeiten der ehemaligen gruppe80 zu bespielen. Schließlich entsteht aus dieser Kooperative das Theater an der Gumpendorferstrasse (kurz TAG). Dort war er zu Beginn langjähriger künstlerischer Betreuer von Improformaten wie SPORT VOR ORT und NABELSHOW, inszenierte Kurzstücke sowie das Kinderstück „Ach wie gut“ (Text: Gernot Plass).

Nebenbei arbeitete er als Impro-Lehrer/Coach, gründete den Verein “IKU – Verein zur Förderung improvisierter Kunst” und engagierte sich für die Vermittlung von Improvisationstheater an Jugendzentren und Schulen. Als Schauspieler wirkte er am TAG in fast 60 Produktionen mit und wurde unter der künstlerischen Leitung von Gernot Plass ab der Spielzeit 2013/2014 festes Ensemble-Mitglied.